vorstandLinaev

Der Verein

Informieren Sie sich über den Verein LiNa - Leben in Nachbarschaft...

Weiterlesen

Geschichte

Geschichte

Von der Idee bis zur Umsetzung...

Weiterlesen

Gemeinsamkeit

Veranstaltungen

Unser Leben in Nachbarschaft wird in besonderer Weise gelebt...

Weiterlesen

LiNa Leben in Nachbarschaft e. V. - Haltern am See

Die Idee für gemeinsames Wohnen in einer Hausgemeinschaft

Vorrangiges Ziel des Vereins LiNa e.V. ist es, allen interessierten Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft zu informieren und durch vielfältige Kontakte bei den unterschiedlichen Vereinsaktivitäten sich ein Bild darüber zu machen, ob für sie ein Leben in einer solchen Gemeinschaft - heute oder später - infrage kommt.


Schwerpunkt ist der monatliche offene Stammtisch im Gemeinschaftsraum im LiNa-Haus am Hennewiger Weg 13 - 15, am zweiten Dienstag eines jeden Monats. Hierzu sind alle interessierten Bürger willkommen. Dabei können sie Verein, Mitglieder und Projekte kennenlernen und sich selbst bekanntmachen.

Gemeinsamer, aktiver Sport, Spaß und gesellige Spiele: der Verein hat sich die Förderung körperlicher und geistiger Beweglichkeit bis in´s hohe Alter zum Ziel gesetzt. Dies ist in einer lebendigen Gemeinschaft leichter zu verwirklichen als in persönlicher Isolation.


Ausflüge, Exkursionen, Kulturprogramm: Wir wollen durch Ausflüge in die Natur, zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen körperlich und geistig beweglich bleiben.


Gemeinsam, gemütlich, gesellig, Beisammensein: Wir treffen uns zum Feiern, Essen, Trinken und Klönen, bleiben nicht nur unter uns, treffen auf Nachbarn und Freunde und selbst auf ganz neue Gesichter, auf neue Ansichten und Einsichten.


Vorschau auf unsere bisher geplanten Vereinsaktivitäten im Jahr 2023:

Wir freuen uns, wieder gemeinsame Veranstaltungen anbieten zu können:

Unsere Stammtische finden wieder am zweiten Dienstag des Monats statt.

(Voraussetzung: Genesen, vollständig geimpft oder mit tagesaktuellem Test)

LiNa e. V. Rundschau Juli 2022

Liebe Vereinsmitglieder von LiNa,

nun ist es bald soweit, wir können seit langer Zeit uns wieder im Rahmen einer Jahreshauptversammlung treffen. Den Termin habt Ihr sicherlich schon fest in eurem Kalender notiert, der gesamte Vorstand freut sich auf ein Wiedersehen mit euch.

Tja, was soll ich sagen, Mittsommer lieg nun auch schon wieder hinter uns. Ich hoffe, ihr habt genau wie ich, mit Freunden einen schönen, warmen Abend verbracht.

juli2022 1

Langsam könnte man wieder über Weihnachtsgeschenke nachdenken. J Aber soweit ist es noch lange nicht. Zunächst steht der Sommer vor der Tür, viele planen längst überfällige Reisen, und auch bei uns wurde in der Vergangenheit eine Menge im Haus und Garten erledigt. So machten sich Bernhard Lewe und Nobert Funke daran, ein keines Beet neben unserer Boulebahn anzulegen, in dem bunte Blumen und Kräuter wachsen werden. Gleich nebenan hat Susanne Ricken ihr Enkelkind betreut. Was ist für Kinder das Größte? Mit Wasser und Sand zu spielen und eventuell, so ganz nebenbei, die Umwelt und sich selber unter Wasser zu setzen.

juli2022 2juli2022 3

Auch hier noch einen besonderen Dank an Witold, der ähnlich wie ein scheues Tier sehr schwer zu fotografieren ist, der sich aber sehr intensiv um unseren Vorgarten, den Carport und das allgemeine Erscheinungsbild unseres Hauses verdient macht. Hier könnt ihr unseren Vorgarten, der von vielen Passanten im Vorbeigehen bewundert wird, sehen:

juli2022 4

Bitte nicht vergessen:

Seid bitte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins LiNa e.V. am 08.07.2022 im Gemeinschaftsraum des LiNa Hauses um 18:30 Uhr dabei.

Wir sind sehr froh, dass wir drei neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen können! Herzlich willkommen Mona Behrendt und das Ehepaar Sibille und Reiner Wildermuth.

Das war es für heute. Solltet ihr Fragen, Anregungen oder etwas Anderes auf dem Herzen haben, meldet euch bitte bei uns.

Bleibt bitte gesund und zuversichtlich.

Liebe Grüße und eine geruhsame Zeit wünschen euch der gesamte Vorstand, Iris, Elisabeth, Dieter und Rolf

LiNa e. V. Rundschau Juni 2022

Liebe Vereinsmitglieder von LiNa,

es ist erfreulich euch zu berichten, dass sich langsam, aber vorsichtig, so etwas wie Normalität im LiNa Haus breit macht. Wir werden unseren Stammtisch nach einem guten Start (siehe die letzte Rundschau) auch weiterhin jeden zweiten Dienstag im Monat beibehalten.

Die Baumaßnahme der Rigole ist nun endgültig abgeschlossen, der neu verlegte Rasen wächst und gedeiht, so dass unser Robbie wieder gut zu tun hat.

juni2022 1juni2022 2

 

 

Es sind fast keine Schäden mehr von der Baumaßnahme zu sehen, der Rasen ist sehr gut angewachsen.

Der Vorstand ist dabei, die nächste Jahreshauptversammlung des Vereins zu organisieren. Wir möchten dies am 08.07.2022 im Gemeinschaftsraum des LiNa Hauses um 18:30 Uhr durchführen (diesen Termin solltet ihr euch unbedingt schon vormerken, aber eine offizielle Einladung erfolgt selbstverständlich noch fristgemäß).

Wir hatten am Anfang des Monats hohen Besuch aus dem Rathaus. Auf Einladung des Vorstandes und des Aufsichtsrates hatte sich der Bürgermeister der Stadt Haltern am See, Bürgermeister Stegemann auf den Weg gemacht, um sich über unser Haus zu informieren- Dabei wurde er von Erich Becker über die Technik ausführlich aufgeklärt und konnte sich ein Bild über die außergewöhnlich gute Planung aller am Haus beteiligten Mitglieder unseres Vereins machen. Diese Weitsicht macht sich besonders gerade in der Zeit der explodierenden Rohstoffe besonders in den Nebenkosten bemerkbar, was den Bürgermeister offensichtlich sehr beeindruckte.

juni2022 3Hier wird unsere Pellet-Heizung erklärt juni2022 4ein Blick auf unseren Parkplatz juni2022 5Bei einer Tasse Kaffee lässt es sich besser reden

 

Das war es für heute. Solltet ihr Fragen, Anregungen oder etwas Anderes auf dem Herzen haben, meldet euch bitte bei uns.

Bleibt bitte gesund und zuversichtlich.

Liebe Grüße und eine geruhsame Zeit wünschen euch der gesamte Vorstand, Iris, Elisabeth, Dieter und Rolf

LiNa e. V. Rundschau Mai 2022

Liebe Vereinsmitglieder von LiNa,

der Mai ist auch bei LiNa angekommen! Heute ist es uns gelungen, den ersten Stammtisch seit gefühlten ewigen Zeit bei uns im Zelt vor dem Gemeinschaftsraum abzuhalten. Es hatten sich viele Gäste angemeldet, von denen aber dann ein Ehepaar gekommen ist, andere Interessenten wollen uns das nächste Mal besuchen, um LiNa in Praxis zu erleben.

mai2022 1mai2022 2

Wir erlebten ein paar unterhaltsame und vergnügliche Stunden in unserem Zelt.

Auch wurde zwischenzeitlich zum ersten Mal das Boulen ausprobiert, und die Ergebnisse sind ziemlich ausgeglichen gewesen.

Das letzte Mal hatte ich von der neuen Gabione im Garten berichtet, musste aber feststellen, dass es keine Gabione ist, sondern eine Rigole, die Funktion ist aber so, wie seinerzeit beschrieben. Der Rollrasen wurde mittlerweile durch unsere Gartenspezialisten Witold, Dieter und Bernhard in Eigenarbeit fachmännisch verlegt und muss nur noch anwachsen.

mai2022 3mai2022 4mai2022 5

Hier ein paar Fotos über die sehr gute Ausführung der Maßnahme.

Seit Montag ist unser Gartenroboter “Robbie“ wieder aktiviert worden, so dass es innerhalb kurzer Zeit wieder ein Rasen sein wird, wie er sonst nur auf Golfplätzen zu finden ist.

Das war es für heute, solltet ihr Fragen, Anregungen oder etwas Anderes auf dem Herzen haben, meldet euch bitte bei uns.

Bleibt bitte gesund und zuversichtlich

Liebe Grüße und eine geruhsame Zeit wünschen euch der gesamte Vorstand, Iris, Elisabeth, Dieter und Rolf

LiNa e. V. Rundschau April 2022

Liebe Vereinsmitglieder von LiNa,

Ostern steht vor der Tür, und es sieht so aus, als wenn wir wettermäßig die Ostereier im Freien suchen können. Der Osterhase wurde schon beim Erkunden der Versteckmöglichkeiten im LiNa Garten gesehen. Ihr glaubt es nicht? Hier das heimlich aufgenommene Beweisfoto:

osterhase

Also, ich bitte euch, das ist der Osterhase. Ihr meint, das ist ein Kaninchen? Nein!! Das ist er, fragt bitte eure Kinder und Enkelkinder, wenn ihr auf Ostereiersuche mit ihnen seid!!

Wir hatten bisher eine Hausversammlung abgehalten, in der wir beschlossen haben, mit den Aktivitäten (Boulen, Kaffeetrinken, Ausflüge) noch vier Wochen zu warten. Da sich bisher nichts Nennenswertes ereignet hat, werden wir erst im Mai eine Hausversammlung abhalten.

Aber untätig sind wir nicht. Es ist immer häufiger mit so genanntem Starkregen zu rechnen, dadurch hatten wir in der Vergangenheit im hinteren Bereich und vor dem Treppenhaus große Wasserpfützen. Dabei haben wir die Befürchtung, dass wir Wasser über die Türen (Terrassen und Treppenhaus) ins Haus bekommen. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, auf der ganzen Länge des Hauses eine zusätzliche Gabione (ein Kastengebilde, in das wasserdurchlässiges Material, hier Sand gefüllt wurde) installieren zu lassen.

  Bild2Bild3

Der Minibagger in Aktion. Neben der Boulebahn könnt ihr die Einsätze für die Gabione liegen sehen. Unser Festzelt ist hier ebenfalls schon zu sehen. Es wurde schon einmal genutzt, aber leider ist es einfach noch zu kalt, um dort eine mehrstündige Zusammenkunft zu haben.

Bild4Bild5

So sieht der Rasen heute aus, wir warten auf den Rollrasen und dann auf das erste Mähen, damit unser Robbie das wieder übernehmen kann.

Auch die Boulebahn ist zwischenzeitlich wieder hergerichtet worden, aber auch hier werden wir noch ein wenig mit dem Boulen für alle warten müssen.

Das war es für heute, solltet ihr Fragen, Anregungen oder etwas Aderes auf dem Herzen haben, meldet euch bitte bei uns.

Bleibt bitte gesund und zuversichtlich

Liebe Grüße und ein frohes und geruhsames Osterfest wünschen euch der gesamte Vorstand, Iris, Elisabeth, Dieter und Rolf

Bild6

Ein Ostergruß aus dem LiNa Garten

Hausgemeinschaft

Eine Hausgemeinschaft als neues Zuhause im Alter

Räume für Alle

Gemeinschaftsräume, Wirtschaftsräume, Garten und Außenbereich

Gemeinschaftsleben

Regelmäßige Treffen, gemeinsames Beisammensein, Sport, Spiele und Ausflüge

Gegenseitige Unterstützung

Gemeinsame Aktivitäten zur Förderung von geistiger und sozialverantwortlicher Regsamkeit

Sich wohlfühlen

Erhöhung der Lebensqualität durch eine selbtbestimmte und selbstbestimmende Gemeinschaft

Mehr als Nachbarschaft

Unabhängiges Leben und dennoch enge nachbarschaftliche Beziehungen

Menschen der Generation 50+ möchten ihr Leben so gestalten, dass sie mit 60+ den Schritt in eine neue Nachbarschaft wagen und diese auch noch mit 70+ in ihren eigenen vier Wänden gelassen und sinnvoll genießen können.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.