vorstandLinaev

Der Verein

Informieren Sie sich über den Verein LiNa - Leben in Nachbarschaft...

Weiterlesen

Geschichte

Geschichte

Von der Idee bis zur Umsetzung...

Weiterlesen

Gemeinsamkeit

Veranstaltungen

Unser Leben in Nachbarschaft wird in besonderer Weise gelebt...

Weiterlesen

LiNa Leben in Nachbarschaft e. V. - Haltern am See

Die Idee für gemeinsames Wohnen in einer Hausgemeinschaft

Vorrangiges Ziel des Vereins LiNa e.V. ist es, allen interessierten Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft zu informieren und durch vielfältige Kontakte bei den unterschiedlichen Vereinsaktivitäten sich ein Bild darüber zu machen, ob für sie ein Leben in einer solchen Gemeinschaft - heute oder später - infrage kommt.


Schwerpunkt ist der monatliche offene Stammtisch im Gemeinschaftsraum im LiNa-Haus am Hennewiger Weg 13 - 15, am zweiten Dienstag eines jeden Monats. Hierzu sind alle interessierten Bürger willkommen. Dabei können sie Verein, Mitglieder und Projekte kennenlernen und sich selbst bekanntmachen.

Gemeinsamer, aktiver Sport, Spaß und gesellige Spiele: der Verein hat sich die Förderung körperlicher und geistiger Beweglichkeit bis in´s hohe Alter zum Ziel gesetzt. Dies ist in einer lebendigen Gemeinschaft leichter zu verwirklichen als in persönlicher Isolation.


Ausflüge, Exkursionen, Kulturprogramm: Wir wollen durch Ausflüge in die Natur, zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen körperlich und geistig beweglich bleiben.


Gemeinsam, gemütlich, gesellig, Beisammensein: Wir treffen uns zum Feiern, Essen, Trinken und Klönen, bleiben nicht nur unter uns, treffen auf Nachbarn und Freunde und selbst auf ganz neue Gesichter, auf neue Ansichten und Einsichten.


Vorschau auf unsere bisher geplanten Vereinsaktivitäten im Jahr 2023:

Wir freuen uns, wieder gemeinsame Veranstaltungen anbieten zu können:

Unsere Stammtische finden wieder am zweiten Dienstag des Monats statt.

(Voraussetzung: Genesen, vollständig geimpft oder mit tagesaktuellem Test)

LiNa e. V. Rundschau Januar 2022

lina202201Liebe Vereinsmitglieder von LiNa,

schon ist wieder mehr als ein Monat vergangen, seit unserem letzten Bericht im Dezember, Dezember? Das ist doch im letzten Jahr gewesen! Wir haben Mitte Januar, und leider ist es noch immer eine Zeit, in der wir über Abstand und Masken nachdenken müssen. Denn geimpft sind wir doch alle schon lange, die meisten sogar schon zum dritten Mal. Wir könnten also zum Tennismatch nach Australien, wir müssten nur noch fleißig trainieren.

Aber genug von Corona, wir hatten eine schöne Zeit im vergangenen Monat und hatten einige kleine Highlights, so zum Beispiel einen Glühweinumtrunk bei Irma und Erich auf der Terrasse.

Der Jahreswechsel liegt auch schon ein wenig zurück, und wir haben ihn sehr diszipliniert in unseren eigenen vier Wänden oder bei unseren Kindern verbracht. Um Mitternacht gab es einen kleinen Umtrunk auf den Laubengängen, in der Nachbarschaft sind Raketen und Böller gezündet worden, aber insgesamt kann man den Jahreswechsel als sehr ruhig bezeichnen.

Letzten Freitag hat sich der LiNa e.V. Vorstand in unserem Gemeinschaftsraum mit großem Abstand getroffen und beschlossen, dass es im Moment nichts zu beschließen gibt. J Wir werden sicherlich noch mit unseren Aktivitäten ein wenig warten müssen, da keiner sagen kann, wann wieder gemeinschaftliches Leben ohne Sorgen möglich ist.

Das war es für heute, solltet ihr Fragen, Anregungen oder etwas anderes auf dem Herzen haben, meldet euch bitte bei uns.

Bleibt bitte gesund. Liebe Grüße vom gesamten Vorstand, auf ein neues Jahr 2022!

Iris, Elisabeth, Dieter und Rolf

*Der Veröffentlichung dieses Bildes haben Irma und Erich zugestimmt

Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung von LiNa e.V vom 20.08.2021

jhv2021

Am 20.08.2021 wurde im Seehof die ordentliche Mitgliederversammlung von dem Verein Leben in Nachbarschaft (LiNa) durchgeführt. Bedingt durch die Corona Pandemie konnten die letzten beiden Versammlungen nicht durchgeführt werden. So wurde auch in diesem Jahr dadurch bedingt in den Seehof ausgewichen, da hier genügend große Räume mit zur Verfügung stehen, die Versammlung entsprechend den Auflagen durchzuführen. Da auch wir die drei G-Regel (geimpft, genesen, getestet) befolgen mussten und wollten.

Weiterlesen

Happy Birthday lieber Norbert zum 80.!

P1020709

Happy Birthday lieber Norbert zum 80. Mit genügend Abstand wünschten am 12.April.2020 um 11:00 Uhr alle Hausbewohner mit einem Ständchen Ihrem Mitbewohner Norbert Hoffmann alles Gute zu seinem Jubeltag.

Weiterlesen

Mitbewohner nähen Atemschutzmasken

SchutzmaskenMaria Herbst hat für alle Bewohner in mühevoller Kleinarbeit mit einer Gruppe des Hauses Masken genäht, damit alle Mitbewohner vor einer Ansteckung des Corona Virus geschützt sind. Nach einem Aufruf in der Halterner Zeitung wurde spontan beschlossen weitere Masken dem Ernst-Lossa-Haus zu stiften. Die Mitbewohner des LiNa (Leben in Nachbarschaft) Hauses möchten ein Zeichen setzten und spenden spontan diese selbstgefertigten Schutzmasken.

Gleichzeitig möchten die Bewohner einen Teil der Hilfe zurückgeben, die sie durch den organisierten Sammeleinkauf der SPD erhalten haben. So muss keiner der älteren Bewohner selbstständig einkaufen und kann sich vor der Gefahr einer Ansteckung schützen.

Hausgemeinschaft

Eine Hausgemeinschaft als neues Zuhause im Alter

Räume für Alle

Gemeinschaftsräume, Wirtschaftsräume, Garten und Außenbereich

Gemeinschaftsleben

Regelmäßige Treffen, gemeinsames Beisammensein, Sport, Spiele und Ausflüge

Gegenseitige Unterstützung

Gemeinsame Aktivitäten zur Förderung von geistiger und sozialverantwortlicher Regsamkeit

Sich wohlfühlen

Erhöhung der Lebensqualität durch eine selbtbestimmte und selbstbestimmende Gemeinschaft

Mehr als Nachbarschaft

Unabhängiges Leben und dennoch enge nachbarschaftliche Beziehungen

Menschen der Generation 50+ möchten ihr Leben so gestalten, dass sie mit 60+ den Schritt in eine neue Nachbarschaft wagen und diese auch noch mit 70+ in ihren eigenen vier Wänden gelassen und sinnvoll genießen können.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.