Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Geschichte des LiNa e. V. Haltern am See

Bitte nach unten scrollen...

  • Bürgerbefragung 2007

    Im Jahr 2007 führt die Stadt Haltern am See eine Bürgerbefragung "Generation 55plus" durch.

    Generation 55+
  • 2009: Informationen

    Im August 2009 lud die Stadtverwaltung der Stadt Haltern am See interessierte Bürger zu zwei Informationsveranstaltungen zum Thema „Neues Wohnen - selbstbestimmtes Wohnen in einer Hausgemeinschaft“ ein. An diesen Treffen nahmen 90 bzw. 60 Interessenten teil.

  • Konzept

    Es schloss sich eine Veranstaltungsreihe an, die von der Stadt Haltern am See mit Unterstützung der Wohn Bund-Beratung NRW GmbH durchgeführt wurde. Ziel war die Erarbeitung eines Konzeptes zur Schaffung eines seniorengerechten Wohnprojekts.

    Grundriss einer Wohnung
  • Gründung

    LiNa e. V.

    Am 12. Oktober 2010 wurde von 15 Gründungsmitgliedern der Verein „LiNa - Leben in Nachbarschaft“ gegründet.

    Vereinsmitglieder
  • Gemeinschaft

    Neben der Arbeit für das Wohnprojekt fanden die Mitglieder von LiNa e.V. durch Aktivitäten gemeinsamer Freizeitgestaltung zueinander. Die offenen Stammtische finden nun in dem Gruppenraum im Lina Haus an jedem zweiten Dienstag statt.

    Picknick
  • Grundstück

    Die Stadt Haltern am See unterstützte das Projekt weiterhin, so dass am 21.03.2013 der Stadtrat grünes Licht zum Erwerb eines geeigneten städtischen Grundstücks in zentraler Lage gab.

    Grundstück
  • Projektrealisierung

    Nach Gründung der Genossenschaft LiNa eG am 07.08.2013 sehen die Mitglieder von LiNa e.V. der Projektrealisierung aus eigener Kraft und mit gemeinsamer Anstrengung optimistisch entgegen, zumal sie eine passgenaue Lösung für die Herausforderungen des Alters darstellt.

    Projektrealisierung
  • Baugenehmigung

    Norbert Hoffmann, Vorsitzender der LiNa eG erzählt den Anwesenden Mitgliedern des LiNa e.V. die eingegangene Baugenehmigung.

    Baugenehmigung
  • Richtfest

    Unter großer Anteilnahme von den Mitgliedern des LiNa e.V. und vielen Ehrengästen wurden die obligatorischen "Nägel" eingeschlagen und das Richtfest konnte am 01.07.2016 gebührend gefeiert werden.

    Richtfest
  • Einweihung

    Es ist vollbracht. Die ersten Bewohner ziehen im Dezember 2016 ins Neue LiNa Haus.

    Einweihung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.