vorstandLinaev

Der Verein

Informieren Sie sich über den Verein LiNa - Leben in Nachbarschaft...

Weiterlesen

Geschichte

Geschichte

Von der Idee bis zur Umsetzung...

Weiterlesen

Gemeinsamkeit

Veranstaltungen

Unser Leben in Nachbarschaft wird in besonderer Weise gelebt...

Weiterlesen

LiNa Leben in Nachbarschaft e. V. - Haltern am See

Die Idee für gemeinsames Wohnen in einer Hausgemeinschaft

Vorrangiges Ziel des Vereins LiNa e.V. ist es, allen interessierten Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft zu informieren und durch vielfältige Kontakte bei den unterschiedlichen Vereinsaktivitäten sich ein Bild darüber zu machen, ob für sie ein Leben in einer solchen Gemeinschaft - heute oder später - infrage kommt.


Schwerpunkt ist der monatliche offene Stammtisch im Gemeinschaftsraum im LiNa-Haus am Hennewiger Weg 13 - 15, am zweiten Dienstag eines jeden Monats. Hierzu sind alle interessierten Bürger willkommen. Dabei können sie Verein, Mitglieder und Projekte kennenlernen und sich selbst bekanntmachen.

Gemeinsamer, aktiver Sport, Spaß und gesellige Spiele: der Verein hat sich die Förderung körperlicher und geistiger Beweglichkeit bis in´s hohe Alter zum Ziel gesetzt. Dies ist in einer lebendigen Gemeinschaft leichter zu verwirklichen als in persönlicher Isolation.


Ausflüge, Exkursionen, Kulturprogramm: Wir wollen durch Ausflüge in die Natur, zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen körperlich und geistig beweglich bleiben.


Gemeinsam, gemütlich, gesellig, Beisammensein: Wir treffen uns zum Feiern, Essen, Trinken und Klönen, bleiben nicht nur unter uns, treffen auf Nachbarn und Freunde und selbst auf ganz neue Gesichter, auf neue Ansichten und Einsichten.


Vorschau auf unsere bisher geplanten Vereinsaktivitäten im Jahr 2023:

Wir freuen uns, wieder gemeinsame Veranstaltungen anbieten zu können:

Unsere Stammtische finden wieder am zweiten Dienstag des Monats statt.

(Voraussetzung: Genesen, vollständig geimpft oder mit tagesaktuellem Test)

LiNa e. V. Rundschau April 2022

Liebe Vereinsmitglieder von LiNa,

Ostern steht vor der Tür, und es sieht so aus, als wenn wir wettermäßig die Ostereier im Freien suchen können. Der Osterhase wurde schon beim Erkunden der Versteckmöglichkeiten im LiNa Garten gesehen. Ihr glaubt es nicht? Hier das heimlich aufgenommene Beweisfoto:

osterhase

Also, ich bitte euch, das ist der Osterhase. Ihr meint, das ist ein Kaninchen? Nein!! Das ist er, fragt bitte eure Kinder und Enkelkinder, wenn ihr auf Ostereiersuche mit ihnen seid!!

Wir hatten bisher eine Hausversammlung abgehalten, in der wir beschlossen haben, mit den Aktivitäten (Boulen, Kaffeetrinken, Ausflüge) noch vier Wochen zu warten. Da sich bisher nichts Nennenswertes ereignet hat, werden wir erst im Mai eine Hausversammlung abhalten.

Aber untätig sind wir nicht. Es ist immer häufiger mit so genanntem Starkregen zu rechnen, dadurch hatten wir in der Vergangenheit im hinteren Bereich und vor dem Treppenhaus große Wasserpfützen. Dabei haben wir die Befürchtung, dass wir Wasser über die Türen (Terrassen und Treppenhaus) ins Haus bekommen. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, auf der ganzen Länge des Hauses eine zusätzliche Gabione (ein Kastengebilde, in das wasserdurchlässiges Material, hier Sand gefüllt wurde) installieren zu lassen.

  Bild2Bild3

Der Minibagger in Aktion. Neben der Boulebahn könnt ihr die Einsätze für die Gabione liegen sehen. Unser Festzelt ist hier ebenfalls schon zu sehen. Es wurde schon einmal genutzt, aber leider ist es einfach noch zu kalt, um dort eine mehrstündige Zusammenkunft zu haben.

Bild4Bild5

So sieht der Rasen heute aus, wir warten auf den Rollrasen und dann auf das erste Mähen, damit unser Robbie das wieder übernehmen kann.

Auch die Boulebahn ist zwischenzeitlich wieder hergerichtet worden, aber auch hier werden wir noch ein wenig mit dem Boulen für alle warten müssen.

Das war es für heute, solltet ihr Fragen, Anregungen oder etwas Aderes auf dem Herzen haben, meldet euch bitte bei uns.

Bleibt bitte gesund und zuversichtlich

Liebe Grüße und ein frohes und geruhsames Osterfest wünschen euch der gesamte Vorstand, Iris, Elisabeth, Dieter und Rolf

Bild6

Ein Ostergruß aus dem LiNa Garten

Hausgemeinschaft

Eine Hausgemeinschaft als neues Zuhause im Alter

Räume für Alle

Gemeinschaftsräume, Wirtschaftsräume, Garten und Außenbereich

Gemeinschaftsleben

Regelmäßige Treffen, gemeinsames Beisammensein, Sport, Spiele und Ausflüge

Gegenseitige Unterstützung

Gemeinsame Aktivitäten zur Förderung von geistiger und sozialverantwortlicher Regsamkeit

Sich wohlfühlen

Erhöhung der Lebensqualität durch eine selbtbestimmte und selbstbestimmende Gemeinschaft

Mehr als Nachbarschaft

Unabhängiges Leben und dennoch enge nachbarschaftliche Beziehungen

Menschen der Generation 50+ möchten ihr Leben so gestalten, dass sie mit 60+ den Schritt in eine neue Nachbarschaft wagen und diese auch noch mit 70+ in ihren eigenen vier Wänden gelassen und sinnvoll genießen können.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.