27. Klimaschutzsiedlung NRW

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im LiNa- Haus

Aus Verantwortung gegenüber der Umwelt, wie auch gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern ist unser Objekt ein ökologisch gebautes Passivhaus.

Die dafür verwendeten Materialien sind entweder ausgasungsfrei (Blauer Engel – d.h., es werden keine gesundheitsschädlichen Stoffe abgegeben) oder aber es sind Naturmaterialien. So bestehen die Außenwände aus Tonsteinen, die mit Mineralwolle isoliert und zusätzlich mit einem mineralischen Putz versehen wurden.

Die Bereitstellung der Wärmeenergie erfolgt über eine Pelletheizung mit Brennwertnutzung, sowie mit einer thermischen Solaranlage.

Die Raumluft wird mittels einer dezentralen Lüftungsanlage überwacht, die über eine integrierte Wärmerückgewinnung (Wirkungsgrad von ca. 94 %) verfügt. Sensoren messen den CO₂ Gehalt und die Luftfeuchtigkeit permanent.

Die gesamte Versorgung mit elektrischer Energie wird zurzeit durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen ausschließlich mit Ökostrom gewährleistet. Eine Photovoltaikanlage wurde installiert, sodass unser Haus weitestgehend CO₂ neutral ist.

Um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, wird das Oberflächenwasser der versiegelten Flächen dem Grundwasser zugeführt. Die Dachflächen sind so weit wie möglich begrünt.

In Anerkennung unserer Bemühungen zum Klimaschutz wurde unsere Anlage als 27. Klimaschutzsiedlung NRW anerkannt. Auch die Klimaschutzplakette der Stadt Haltern am See wurde uns zuerkannt.

 

Wir danken für die Unterstützung durch:

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok