27. Klimaschutzsiedlung NRW

Previous slide
Next slide

Der Verein

Menschen der Generation 50 + möchten

ihr Leben so gestalten, dass sie mit 60 +

den Schritt in eine neue Nachbarschaft

wagen und das Leben auch noch mit 70 +

in ihren eigenen 4 Wänden gelassen

und  sinnvoll  genießen  können.

Vorrangiges Ziel des Vereins LiNa e.V. ist es, allen interessierten Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft zu informieren und sich durch vielfältige Kontakte bei den unterschiedlichen Vereinsaktivitäten ein Bild davon zu machen, ob für sie ein Leben in einer solchen Gemeinschaft – heute oder später – infrage kommt.

LiNa e. V. dient so auch als Kennenlernforum für den Fall, dass man einmal in unserer Hausgemeinschaft leben möchte. Wer Vereinsmitglied ist, kann sich zunächst auf die Bewerberliste für eine Wohnung setzen lassen und wird, wenn ihm eine Wohnung zugesprochen wird, auch Mitglied in unserer Genossenschaft LiNa – Leben in Nachbarschaft eG, die für alle Belange des Wohnens zuständig ist.

Der Verein hat sich die Förderung körperlicher und geistiger Beweglichkeit bis ins hohe Alter zum Ziel gesetzt. Dies ist in einer lebendigen Gemeinschaft leichter zu verwirklichen als in persönlicher Isolation.

Wir wollen durch Ausflüge in die Natur, zu Sehenswürdigkeiten und durch vielfältige Veranstaltungen körperlich und geistig beweglich bleiben.

Schwerpunkt des Vereinslebens sind neben den monatlichen offenen Stammtischen viele Aktivitäten und Initiativen. So werden unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten, wie Besichtigungen, Kinobesuche, Ausflüge in die Natur, aber auch Tagestouren, sowie Restaurantbesuche, Grillabende, gemeinsames Frühstücken im Gemeinschaftsraum, wöchentliches Boulen in der warmen Jahreszeit, wöchentliche Spielenachmittage und Vieles mehr.

Der Verein hat derzeit 52 Mitglieder.

Zum Vereinsvorstand gehören Rolf Lönnecke (1. Vorsitzender), Iris Geiping (2. Vorsitzende), Elisabeth Threis (Schriftführerin) und Dieter Herbst (Kassierer).

 

Haben Sie Interesse an unserem Verein oder unserer Genossenschaft und haben weiteren Informationsbedarf?

Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen und unseren offenen Stammtisch.

Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 18:30 Uhr im Gemeinschaftsraum des LiNa-Hauses Haltern am See Hennewiger Weg 13-15

LiNa Jahresprogramm 2025 für Mitglieder

März

04. März um 15:00 Uhr Faschingsfeier mit Berliner und Kaffee.

07. März um 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung LiNa e.V. Haltern am See. Separate Einladung erfolgt fristgemäß.

April

06. April um 09:30 Uhr Palmfrühstück im Gemeinschaftsraum.

Im April spontane Eröffnung der Boule Saison bei schönem Wetter

Mai

25. Mai Spargelessen im Gemeinschaftsraum um 13:00 Uhr.

Bitte meldet euch rechtzeitig unter den bekannten Möglichkeiten an, damit wir die richtigen Mengen disponieren können.

Juni

29. Juni Fahrrad/ Autotour zur Zeche Fürst Leopold in Dorsten. Abfahrt ab LiNa: 10:30 Uhr

Juli

20. Juli Fahrt zur historischen Siedlung Margarethenhöhe, Essen Eintritt 6,00 €. Wir bilden Fahrgemeinschaften, Abfahrt ab Lina: 10:00 Uhr

August

Alle machen Urlaub, LiNa auch.

September

17. September Abfahrt 9:30 Uhr ab LiNa Haus zum Maximilien Park in Hamm. Wir bilden Fahrgemeinschaften

Oktober

11. Oktober Grillen im LiNa Garten

November

11. November um 18:30 Uhr: Reisebericht von Gitta “Die Seele geht zu Fuß“, im Gemeinschaftsraum

Dezember

09. Dezember 18:30 Uhr Weihnachtsfeier im Gemeinschaftsraum

LiNa Rundschau